Zwillingsbrot – ein echtes Duo mit Charakter
Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Rezept vorstellen: das Zwillingsbrot. Dieses Brot ist nicht nur ein wahrer Augenschmaus, sondern auch ein köstliches Geschmackserlebnis, das mit einem kleinen Trick zubereitet wird. Das Besondere an unserem Zwillingsbrot sind die beiden Teigkugeln, die in einem großen langen Gärkorb zusammengelegt werden.
Während sie gemeinsam im warmen Raum ruhen, wachsen sie zu einem harmonischen Duo heran – wie echte Zwillinge! Diese liebevolle Verbindung spiegelt sich in der Form des Brotes wider. Die Kombination aus unserer hochwertigen Emmer-Dinkel-Urmehlmischung und etwas Roggenmehl sorgt für eine wunderbare Aromatik und eine angenehme Kruste.
Um den Teig noch geschmackvoller zu machen, verwenden wir einen Vorteig (Poolish). Dieser wird aus gleichen Teilen Wasser und Mehl hergestellt und lässt sich ganz einfach vorbereiten. Der Vorteil eines Poolish liegt in der langen Fermentationszeit, die dem Teig ermöglicht, seine Aromen optimal zu entfalten. So erhält unser Zwillingsbrot nicht nur eine luftige Struktur, sondern auch einen tiefen, vollmundigen Geschmack.
Die Verwendung von Emmer- und Dinkelmehl bringt zudem viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Beide Mehlsorten sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und bieten eine hervorragende Grundlage für ein nahrhaftes Brot. Das Roggenmehl ergänzt diese Mischung perfekt und verleiht dem Brot eine zusätzliche Tiefe im Geschmack.
Das Zwillingsbrot eignet sich hervorragend als Begleiter zu herzhaften Aufstrichen oder als Basis für köstliche Sandwiches. Egal ob zum Frühstück, Mittagessen oder Abendessen – dieses Brot wird garantiert zum Highlight auf eurem Tisch!
Zutaten Vorteig (Poolish):
- 100 g Emmer-Dinkel-Mehlmischung
- 100 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 Brösel Frischhefe (ca. 2 g)
Hauptteig:
- 300 g Emmer-Dinkel-Mehlmischung
- 100 g Roggenmehl Typ 1150
- 1 TL Rapsöl
- 1 EL Salz
- 15 g Hefe
- 220 ml Wasser
Zubereitung:
- Am Vorabend alle Zutaten für den Vorteig verrühren und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.
- Am nächsten Tag die Zutaten für den Hauptteig sowie den Vorteig in eine Schüssel geben und alles gut durchkneten.
- Den Teig 30–60 Minuten ruhen lassen.
- Nochmal gut durchkneten und zwei runde Brote formen.
- Beide Teiglinge nebeneinander in einen langen, gut bemehlten Gärkorb legen.
- Weitere 30–60 Minuten gehen lassen, bis der Teig sich deutlich vergrößert hat. Die Brote wachsen dabei zusammen.
- Vorsichtig auf ein Backblech stürzen und im vorgeheizten Ofen bei 240 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 40 Minuten backen.
- Nach 10 Minuten die Temperatur auf 200 °C senken und fertig backen.